top of page
Korb mit Bio-Gemüse

Kompass Ackerliebe

Alle Infos von A - Z
Kisteninhalt, Preise, Abholstellen, Urlaub...
Hier kompakt und übersichtlich!
Einleitung

Die Ackerliebe ist ein Market Garden Betrieb im Rahmen der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft in Ammerbuch. Mehrere Haushalte aus der Region sichern sich einen Ernteanteil über eine saisonale Gemüsekiste und erhalten im Eröffnungsjahr von Anfang Mai bis Ende November frisches Gemüse direkt vom Acker. Ab 2026 wird die Saison voraussichtlich von April bis Ende November gehen.

Für uns ist besonders wichtig, gesunde Lebensmittel anzubieten, die ohne Pestizide angebaut werden. Der Erhalt der Artenvielfalt ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Handelns. Durch unsere chemiefreie Anbaumethode betreiben wir eine naturschonende und nachhaltige Landwirtschaft, die den Boden und uns gesund hält. Daher ist unser Gemüse nicht immer perfekt, schmeckt dafür aber umso besser und ihr könnt nachvollziehen, woher es stammt. Unser Ziel ist es, mehr Menschen den Zugang zu leckerem, gesundem und regionalem Gemüse zu ermöglichen und gleichzeitig einen Beitrag für mehr Achtsamkeit gegenüber unserer Umwelt und einem respektvollen Miteinander zu leisten. So wollen wir sicherstellen, dass die Erde auch für zukünftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.

Indem du regionales Gemüse von uns beziehst, unterstützt du die o.g. Aktivitäten und trägst aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig stärkst du den regionalen Wirtschaftskreislauf und unterstützt eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor Ort.

Definition "Abo – Ernteanteil – Erntepartner:innen"

Wir verwenden den Begriff „Ernteanteil“ anstelle von „Abo“, da er unser Konzept besser widerspiegelt: Er verdeutlicht, dass wir gemeinsam daran arbeiten, eine erfolgreiche Ernte zu erzielen. Die Mitglieder sind somit nicht nur Abonnent:innen, sondern echte „Erntepartner:innen“, die durch den Bezug unserer Gemüsekiste aktiv zum Erfolg der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft beitragen.

Warum ist es gut Erntepartner:in zu werden?
​Als Erntepartner:in bist du nicht nur Konsument, sondern Teil einer gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft direkt in deiner Region! Du sicherst dir nicht nur frisches, regionales Gemüse aus verantwortungsvollem Anbau, sondern trägst aktiv zum Erhalt und Schutz der Umwelt bei. Du kennst die Menschen, die dein Gemüse erzeugen. Zusammen sorgen wir dafür, dass Landwirtschaft fair, umweltfreundlich und zukunftssicher gestaltet wird.
 
Mach mit und werde Erntepartner:in!
Was bedeutet "gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft"?

Der zentrale Gedanke unserer „gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft“ ist die Zusammenarbeit zwischen uns als Gärtnern und euch als Erntepartner:innen. Durch eure Unterstützung können wir umweltfreundlich und ohne Marktdruck anbauen, was uns finanzielle Stabilität verschafft. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft gesundes, regionales und köstliches Gemüse für euch bereitstellen können.

Was ist in der Gemüsekiste enthalten?

Jede Woche erhältst du eine Kiste mit 5 - 8 saisonalen Gemüsesorten, je nach Bestellung in klein oder groß. Der Inhalt variiert je nach Reifegrad und Wetterbedingungen.
Um Engpässe auszugleichen, arbeiten wir mit regionalen bio-zertifizierten Bauern zusammen und ergänzen die Kiste ggf. mit ausgewählten Produkten. So bekommst du jederzeit frisches, regionales Gemüse

So könnte deine Kiste aussehen:
​​​​​
​​​

Frühling:
Spinat, Salat, Dill, Rote Bete, Radieschen, Kohlrabi und Fenchel

Sommer:
Bohnen, Tomaten, Paprika, Zucchini, Salat, Gurken, Kräutern, Porree und Mangold.      

Herbst:
Möhren, Ackersalat, Pastinaken, Kürbis, Radieschen, Palmkohl, Gurken, Salat, Kräutern, Kohlrabi und Radicchio.

Wieviel kostet die Gemüsekiste 2025?
Ihr könnt zwischen zwei Größen wählen:

Kleine Kiste (für 1-2 Personen)
Wochenpreis: 15 €
Monatsbeitrag: 60€
Jahresbeitrag: 400€
(Jahresbeitrag inkl. 5 % Rabatt)

Große Kiste (für 3-4 Personen)
Wochenpreis: 25 €
Monatsbeitrag: 100€
Jahresbeitrag: 665€
(Jahresbeitrag inkl. 5 % Rabatt)
Muss ich während der Winterpause bezahlen?

Nein, die Winterpause ist schon in deinem Jahresbeitrag berücksichtigt. Du zahlst nur für die Lieferungen in der Erntesaison.

Wird der Beitrag trotzdem Jahresbeitrag genannt?

Ja, der Beitrag wird als Jahresbeitrag bezeichnet, weil er den gesamten Ernteanteil im Eröffnungsjahr für die 

7-monatige Saison abdeckt. Damit sind alle wöchentlichen Lieferungen während der Erntezeit von Mai bis November bereits enthalten.

Wie lange läuft die Vereinbarung für die Gemüsekiste?

Deine Vereinbarung 2025 gilt für die Dauer der Erntesaison von Mai bis November. In diesen 7 Monaten bekommst du wöchentlich eine Gemüsekiste. Von Dezember bis Ende März findet keine Lieferung statt. 2026 und  in den folgenden Jahren dauert die Erntesaison voraussichtlich von April bis November und der Jahrespreis erhöht sich um die weiteren Monate.

Wieso erdiges Gemüse?
Wir entfernen grob die Erde vom Gemüse, solange es die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt. Bei einigen Sorten bleibt die Erde besser dran, da sie so länger frisch bleiben. Also nicht wundern, wenn dein Gemüse noch etwas erdiger aussieht, das gehört dazu.
Gibt es einen Probe-Ernteanteil?
Leider können wir keinen Probe-Ernteanteil anbieten. Unser Anbauplan wird bereits vor Saisonbeginn genau abgestimmt, damit wir nur so viel Gemüse anbauen, wie auch tatsächlich von unseren Erntepartner:innen übernommen wird. Dadurch können wir nachhaltig wirtschaften und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Wir freuen uns aber, wenn ihr uns kennenlernen möchtet – gerne könnt ihr uns besuchen, um einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen!
Abholstellen: Wo kann ich die Kiste abholen?

Die wöchentliche Abholung erfolgt Donnerstag und Freitag an der Abholstelle, die du zu Beginn deiner Vereinbarung gewählt hast. Die Abholstelle kannst du nach Rücksprache jederzeit wechseln.

Hofstelle
72119 Pfäffingen
Donnerstag: ab 16 - 19 Uhr
Freitag: ab 9 - 19 Uhr​

Tübingen
72072 Tübingen
Freitag: ab 15 - 19 Uhr​

Hailfingen
72108 Hailfingen​
​Donnerstag: ab 18 Uhr

Warum gibt es im Winter keine Gemüsekisten?

Dezember, Januar, Februar und März sind unsere Ruhemonate. Hier bearbeiten wir all die Dinge, die während der Saison liegen geblieben sind.

Wie wird mit Ernteausfällen und Zukäufen umgegangen?
Durch Wetter, Schädlingsbefall oder kleine Anbaufehler kann es zu Ernteausfällen bei einzelnen Gemüsekulturen kommen. In solchen Situationen teilen alle Erntepartner:innen das Risiko solidarisch. Wir tun unser Bestes, um jede Woche eine bunte und reichhaltige Kiste zu liefern! Wir werden bei Ernteausfällen oder aus wirtschaftlichen Gründen Kulturen oder Produkte von anderen bio-zertifizierten Bauern beziehen. Damit unsere Gemüsekiste immer mit mindestens fünf verschiedenen Kulturen gefüllt ist.
Kann ich meine Vereinbarung auf eine andere Person übertragen?
Ja, das ist möglich! Wenn du deinen Ernteanteil nicht mehr nutzen kannst oder sich deine Situation geändert hat, kannst du ihn an eine andere Person übertragen. Gib uns einfach Bescheid, und wir kümmern uns gemeinsam um die Details.
Wie wird das Gemüse übergeben? Gibt es Kisten-Pfand?

Euer Gemüse wird mit eurem Namen versehen in praktischen grünen Klappboxen übergeben, die sich zwar auch im Haushalt gut verwenden ließen, aber wir brauchen sie für die nächsten Abholungen zurück. Daher bitten wir euch, die Box bei der nächsten Abholung wieder mitzubringen. Da der Einkaufspreis pro Kiste zu teuer ist, wäre es für uns auf Dauer nicht tragbar, die Boxen nicht zurückzuerhalten.

Urlaub, Feiertage & nicht abgeholte Kisten

Falls ihr im Urlaub seid, könnt ihr eure Gemüsekiste vorübergehend an jemanden übertragen – vielleicht als Dankeschön für Pflanzen- oder Postpflege?

Teilt uns frühzeitig per E-Mail (Name + „Urlaub Ernteanteil") mit, wer die Abholung übernimmt. Alternativ könnt ihr euren Anteil intern weitergeben oder an eine lokale Einrichtung spenden.

Bei Feiertagen informieren wir euch rechtzeitig über Änderungen des Abholtages. Nicht abgeholte Kisten ohne Rückmeldung geben wir an Bedürftige oder teilen sie unter den Erntepartner:innen auf.

Kann ich meinen Ernteanteil während der Saison kündigen?
Das ist leider nicht möglich. Das Konzept der Gemüsekiste basiert auf langfristiger Planungssicherheit – bereits zu Jahresbeginn erstellen wir einen detaillierten Anbauplan und sind darauf angewiesen, dass die Erntepartner:innen zuverlässig hinter ihrem Ernteanteil stehen. Eine vorzeitige Kündigung würde dazu führen, dass unser Gemüse keinen Abnehmer findet, da es ausschließlich an unsere Erntepartner vergeben wird.

 
Wie kündige ich mein Ernteanteil?
Wenn du deinen Ernteanteil nicht bis zum Saisonende kündigst, bist du auch im nächsten Jahr automatisch wieder dabei und kannst dich auf wöchentlich frisches Gemüse freuen. Anfang Oktober werden wir alle Erntepartner:innen per E-Mail auf die Möglichkeit einer Kündigung hinweisen. Wenn du deinen Ernteanteil kündigen möchtest, dann schicke uns bitte bis zum 30. Oktober eine E-Mail mit dem Betreff „Kündigung Ernteanteil“ an info@ackerliebe.de. Du erhältst eine Bestätigung deiner Kündigung, sobald wir deine Nachricht bearbeitet haben.
Ist unser Gemüse bio-zertifiziert?

Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Deshalb haben wir den Weg zur Bio-Zertifizierung eingeschlagen und befinden uns aktuell in der Umstellungsphase nach den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung.

Unser Gemüse wird bereits pestizidfrei und nach ökologischen Kriterien angebaut. Sobald die Umstellung abgeschlossen ist, dürfen wir offiziell das Bio-Siegel verwenden.
 
Bis dahin bleibt unser Anspruch derselbe: frisch, regional und umweltschonend angebaut – für dich und die Natur!

bottom of page