top of page
Zu Hause angebauter K�ürbis

Market Garden

Die Market Garden Methode ist eine innovative Anbaumethode, die auf kleinen, intensiv genutzten Flächen frisches Gemüse produziert. Diese Methode wird aktuell von Vorreiter:innen des kleinflächigen Vielfaltsanbaus verwendet und zeichnet sich besonders durch ihren Fokus auf Handarbeit, Artenvielfalt und den schonenden Umgang mit dem Boden aus.

Doch warum ist diese Methode so gut?

Schonender Boden

Der Boden ist das Herzstück unserer Landwirtschaft. In den obersten 10–15 Zentimetern des Bodens spielt sich das Leben ab, das die Fruchtbarkeit ausmacht. Millionen von Mikroorganismen sind hier aktiv: Sie verwandeln abgestorbenes Pflanzenmaterial in wertvolle Nährstoffe, die von unseren Kulturen direkt genutzt werden können. Mit der Market Garden Methode bewahren wir diesen wertvollen Lebensraum. Indem wir den Boden nur minimal bearbeiten, schützen wir ihn vor Schädigungen. So bleibt er nicht nur lebendig und gesund, sondern kann auch widerstandsfähig gegen Herausforderungen wie Trockenheit oder Erosion bestehen. Jede Pflanze, die wir anbauen, profitiert von diesem respektvollen Umgang – und das schmeckt man!

Frisch und regional statt weit gereist
Unsere Lebensmittel legen keine weiten Strecken zurück. Sie wachsen direkt hier in der Region und gelangen frisch vom Feld auf Ihren Tisch. Das bedeutet nicht nur kürzere Transportwege und weniger Umweltbelastung, sondern auch mehr Frische, Geschmack und Nährstoffe.

Durch den direkten Bezug unterstützen Sie die lokale Landwirtschaft und tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – weil wir frisch und nah einfach besser finden.
Keine Chemie - 100% Natur
Mit diesem Ansatz bleibt der Boden fruchtbar, die Lebensmittel sind besonders nährstoffreich und die Natur wird geschützt. Weil gesunder Boden die Grundlage für alles ist, was wächst.
Nützlinge statt Schädlinge

Bei uns arbeiten wir mit der Natur, nicht gegen sie. Statt chemische Mittel einzusetzen, schaffen wir ein Umfeld, das Nützlinge fördert und Schädlinge auf natürliche Weise in Schach hält. Durch Mischkulturen, artenreiche Pflanzenvielfalt und schonende Bodenpflege entsteht ein gesundes Ökosystem, in dem sich Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen und Regenwürmer wohlfühlen.

Diese natürlichen Helfer halten Schädlinge auf einem minimalen Niveau und unterstützen gleichzeitig das Wachstum unserer Pflanzen. So schützen wir unsere Ernte auf nachhaltige Weise – ohne Chemie, aber mit dem vollen Potenzial der Natur. Ein gesunder Boden und ein lebendiges Gleichgewicht machen den Unterschied!

Direktvermarktung

Unsere Direktvermarktung schafft nicht nur Transparenz darüber, wie und wo unser Gemüse und Obst produziert wird, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen uns und unseren Erntepartner:innen. Gleichzeitig bleibt der Wertschöpfungsprozess in der Region, wodurch die lokale Wirtschaft unterstützt wird.
Die Market Garden Methode und Direktvermarktung gehen Hand in Hand und stehen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Effiziente Wassernutzung
Wasser ist ein wertvolles Gut, mit dem wir achtsam umgehen. Durch gezielte Bewässerungstechniken und den Einsatz von Mulch reduzieren wir den Wasserverbrauch erheblich. Der Mulch schützt den Boden vor Verdunstung, speichert Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass unsere Pflanzen optimal versorgt werden.

Zusätzlich unterstützen unsere Dauerbeete die natürliche Wasseraufnahme, da der Boden locker und lebendig bleibt. Das Wasser dringt tief ein und steht den Wurzeln langfristig zur Verfügung – ohne Verschwendung.

Mit diesem nachhaltigen Ansatz sparen wir Wasser, schützen die Umwelt und tragen dazu bei, unsere Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Jeder Tropfen zählt – für uns und für die Natur!
Förderung der Biodiversität
In unserem Anbau setzen wir bewusst auf Biodiversität, um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen. Durch Mischkulturen, artenreiche Bepflanzung und den Verzicht auf chemische Mittel bieten wir Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen, Insekten und Tieren.

Diese Vielfalt stärkt die natürlichen Kreisläufe: Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge finden Nahrung, Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen halten Schädlinge in Schach, und das Bodenleben bleibt aktiv und gesund. Jede Pflanze und jedes Tier trägt dazu bei, das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren.

Mit der Förderung der Biodiversität schützen wir nicht nur unsere Ernte, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt der Natur – nachhaltig, lebendig und voller Vielfalt.
Tierfreundlicher Anbau

Wir setzen auf einen tierfreundlichen Anbau, weil uns das Wohl der Tiere genauso am Herzen liegt wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Häufig wird Gemüse mit tierischen Düngemitteln wie Hornspänen gedüngt, die oft aus der Massentierhaltung stammen.
Wir gehen einen anderen Weg: Unser Gemüse wächst dank nährstoffreichem Kompost und der Düngung durch die Tiere des Nachbarbetriebes Lebenshofes Tierlieben. Diese Tiere haben einen sicheren Lebensplatz und müssen weder für die Landwirtschaft noch anderweitig leiden. So entsteht eine natürliche und ethische Verbindung zwischen Mensch, Tier und Boden – für gesunde Lebensmittel und eine bessere Zukunft.

Market Garden
Landwirtschaft im Einklang mit der Natur

Die Market Garden Methode steht für eine schonende Form der Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet. Sie verbindet frische, regionale Lebensmittel mit ökologischer Verantwortung und einem schonenden Umgang mit Ressourcen.

Indem Sie unser Gemüse genießen, unterstützen Sie eine nachhaltige Zukunft, stärken die lokale Wirtschaft und erhalten richtig gute Lebensmittel.

Gemeinsam für gesunde Böden, gesunde Pflanzen – und gesunde Menschen.

bottom of page